stillkurs online

Was ist stillberatung online?

Stillberatung online bedeutet, dass du Unterstützung rund ums Stillen über digitale Wege bekommst – per Videochat, Telefon oder schriftlich. Du musst also nicht zu einer Praxis fahren, sondern bekommst Hilfe bequem von Zuhause.

Profis wie Stillberaterinnen, Hebammen oder Laktationsberaterinnen schauen sich per Kamera an, wie dein Baby angelegt ist, welche Stillpositionen du nutzt, und sie geben dir direktes Feedback und Tipps. Manche Anbieter verlangen, dass du vorab Fotos oder Videos schickst, damit sie bereits eine Einschätzung machen können. (Stillkinder.de)

Online-Beratung ist ideal, wenn du:

  • wenig Zeit hast



  • in einer ländlichen oder abgelegenen Gegend lebst



  • schnell Hilfe brauchst



  • lieber in vertrauter Umgebung lernen willst


Natürlich hat sie Grenzen: Die Beraterin kann nicht direkt mit ihren Händen spüren, wie sich deine Brust anfühlt. Aber mit guter Kamera, klaren Aufnahmen und deiner aktiven Mitarbeit lässt sich vieles gut lösen. (Anastasia Heimann)

 

Warum online stillberatung + dein Stillkurs gut zusammenpassen

Stell dir das so vor: Dein Stillkurs gibt dir die Grundlagen – Techniken, Tipps & Tricks – kompakt und strukturiert. Die Stillberatung online ergänzt das perfekt: Hier kannst du deine konkrete Situation zeigen, Fragen stellen und Feedback bekommen.

Wenn du sofortigen Zugang zum Wissen hast und direkt im Anschluss mit einer Online-Beratung arbeitest, entsteht eine Art Coaching-Kombi:

  • Der Kurs vermittelt dir das „Warum“ und „Wie“ beim Stillen



  • Die Onlineberatung zeigt dir das „Was ist bei mir gerade richtig und wo kann ich optimieren“


Das reduziert Unsicherheit, spart Zeit und erhöht deine Chancen auf eine entspannte Stillbeziehung.

 

Was erwartet dich im Kurs – und was lernst du?

Damit du verstehst, worauf dein Kurs abzielt, hier einige Beispiele für Inhalte, die genau zu deinem Werbesatz passen:

  1. Techniken lernen


– Richtige Anlegetechniken: Wie bringst du dein Baby optimal an die Brust?

– Verschiedene Stillhaltungen (Wiegehaltung, Seitenlage, Rücklage etc.)

– Tipps bei schwierigen Situationen (z. B. flache Warzen, Zungenbändchen)

  1. Tipps & Tricks für den Alltag


– Wie du Stillzonen gestaltst (bequeme Umgebung, Hilfsmittel)

– Strategien zur Förderung der Milchbildung

– Umgang mit Wunden, Milchstau oder Schmerzen

– Tricks fürs Stillen nachts oder beim unterwegs sein

  1. Entspanntes Stillen


– Achtsamkeit & Atmung

– Stressreduktion

– Selbstvertrauen stärken

– Umgang mit einem unruhigen Baby

  1. Sofortiger Zugang


– Sobald du dich anmeldest, bekommst du direkt Zugriff auf die Kursmaterialien

– Du kannst sofort loslegen – du musst nicht erst auf einen Termin warten

All diese Inhalte helfen dir, das Stillen von Anfang an möglichst reibungslos und freudvoll zu gestalten

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *